Banner

Gängige CNC-Operationen in der gesamten Branche

May 29, 2025

CNC-Bearbeitung ist ein vielseitiger Prozess, dessen Arbeitsschritte je nach spezifischen Anforderungen variieren. Einfache Designs können durch einen einzigen Arbeitsgang, wie z. B. Fräsen, erreicht werden. Komplexere Designs erfordern jedoch in der Regel eine größere Vielfalt an Arbeitsschritten.

Nachfolgend sind einige wichtige CNC-Bearbeitungsgeräte aufgeführt, die in der Branche weit verbreitet sind.

CNC-Fräsen

CNC-Fräsen ist ein hochpräzises und vielseitiges Bearbeitungsverfahren, mit dem Material aus einem massiven Block entfernt wird, um eine bestimmte Form oder ein bestimmtes Design zu erzeugen. Dabei wird ein CNC-System eingesetzt, um ein mehrschneidiges Schneidwerkzeug, typischerweise einen Fräser, mit höchster Genauigkeit zu bearbeiten. Dabei wird das Werkstück sicher auf einem Tisch montiert, und der Fräser rotiert mit hoher Geschwindigkeit, um das Material systematisch abzutragen. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut zur Erzeugung ebener Oberflächen, seine Möglichkeiten gehen jedoch weit über einfache Formen hinaus.

Eines der Hauptmerkmale von CNC-Fräsen ist die Fähigkeit, intermittierende Schnitte mit mehreren Bearbeitungsschritten durchzuführen, was die effiziente Erstellung komplexer Geometrien ermöglicht. Die Technologie hat sich weiterentwickelt und umfasst nun auch 3-, 4- und 5-Achsen-Fräsmaschinen:

  • 3-Achsen-Fräsen: Bewegungen entlang der X-, Y- und Z-Achse ermöglichen grundlegende Operationen wie Bohren und Hobeln. Diese Methode eignet sich ideal für einfache Projekte mit einfachen Formen und ist aufgrund ihrer Einfachheit beliebt. Sie ist jedoch bei der Erstellung komplexer Geometrien eingeschränkt und eignet sich daher am besten für weniger komplexe Designs.
  • 4-Achsen-Fräsen: Durch das Hinzufügen einer Rotationsachse sind komplexere Bearbeitungen als beim 3-Achsen-Fräsen möglich. Diese Methode eignet sich ideal für Winkelschnitte und komplexere Formen und erweitert die Möglichkeiten der CNC-Bearbeitung. Sie ist besonders nützlich für Teile, die eine höhere Präzision erfordern, die 3-Achsen-Fräsmaschinen nicht bieten können.
  • 5-Achsen-Fräsen: Diese Bearbeitungsmethode ist die Krönung des CNC-Fräsens. Sie bewegt sich gleichzeitig entlang fünf Achsen und ermöglicht so höchste Präzision und Komplexität. Sie ist in der Hochpräzisionsindustrie von unschätzbarem Wert, um komplexe Formen mit engen Toleranzen zu fertigen. Diese Methode rationalisiert die Produktion, da sie den Bedarf an Mehrfach-Aufspannungen reduziert und so Effizienz und Genauigkeit gewährleistet.

CNC-Drehen

CNC-Drehen ist ein hocheffizientes Bearbeitungsverfahren, das vorwiegend zur Formgebung zylindrischer Werkstücke eingesetzt wird, obwohl auch quadratische oder sechseckige Rohmaterialien bearbeitet werden können. Im Kern dreht eine computergesteuerte Drehmaschine das Werkstück gegen verschiedene Schneidwerkzeuge. Diese Werkzeuge schneiden und formen das Material in die gewünschte zylindrische Form.

Die Einzigartigkeit der Drehmaschine liegt in ihrer Vielseitigkeit und Präzision, die durch unterschiedliche Spindeln und Drehzahlen ermöglicht wird. Dieser Prozess kann sowohl auf vertikalen als auch auf horizontalen Aufbauten durchgeführt werden, die jeweils auf spezifische Werkstücktypen und Bearbeitungsanforderungen zugeschnitten sind.

Es gibt zwei Haupttypen von Maschinen:

  • CNC-Drehmaschinen: Sie eignen sich hervorragend für Präzisionsdreharbeiten und sind ideal für die Herstellung zylindrischer Teile mit hoher Genauigkeit. Das Werkstück wird gegen ein stationäres Werkzeug gedreht. Dadurch eignet sie sich ideal für einfache bis mittelkomplexe Formen, wie sie häufig in der Automobil- und Luftfahrtindustrie zum Einsatz kommen.
  • CNC-Drehzentren: Sie kombinieren Drehen mit Zusatzfunktionen wie Fräsen und Bohren. Diese Multitasking-Fähigkeit ermöglicht die Fertigung komplexer Teile in einer einzigen Aufspannung und steigert so Effizienz und Genauigkeit. Sie ist unverzichtbar in Branchen, die komplexe, vielschichtige Komponenten benötigen, wie beispielsweise in der modernen Fertigung.

CNC-Bohren

Bohren ist ein wichtiger Fertigungsprozess, bei dem Gewindebohrungen unterschiedlicher Größe in ein Werkstück eingebracht werden. Der Prozess ist vollständig automatisiert, da ein Computer die Bewegung und Geschwindigkeit des Bohrers präzise steuert.

CNC-Bohren ist in vielen Branchen weit verbreitet, beispielsweise in der Leiterplatten-, Metallteile- und Kunststoffbearbeitung. Das Verfahren bietet gegenüber dem herkömmlichen manuellen Bohren mehrere Vorteile, darunter höhere Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Effizienz.

CNC-Fräsen

Die grundlegenden Funktionen von CNC-Fräsen entsprechen denen von Fräsmaschinen. Fräsen bearbeiten im Allgemeinen weichere Materialien wie Holz, während Fräsen für härtere Metalle üblich ist. Wie jede CNC-Bearbeitung bieten auch Fräsen hervorragende Konsistenz, Effizienz und Genauigkeit.

Beim Fräsen bleibt das Werkstück völlig stationär, während sich die Spindel in verschiedene Richtungen bewegt. Da weichere Materialien gefräst werden, kann die Gesamtdrehzahl der Spindel recht niedrig sein. Es gibt zahlreiche CNC-Fräsmaschinen, darunter Tischfräsen, Portalfräsen und bewegliche Portalfräsen. Die Wahl der Maschine und des Schneidwerkzeugs hängt von den spezifischen Anforderungen des Werkstücks und dem gewünschten Endprodukt ab.

Elektroerosive Bearbeitung

Eine Funkenerosionsmaschine (EDM) ist ein Herstellungsverfahren, bei dem elektrische Funkenentladungen zum Erodieren von Material und zur Herstellung komplexer Formen und Geometrien verwendet werden.

Das Verfahren funktioniert durch die Erzeugung eines Funkens zwischen einer Elektrode und dem Werkstück. Die Maschinenbediener tauchen das Werkstück in eine dielektrische Flüssigkeit, die die elektrische Energie isoliert und eine präzise Steuerung des Funkens ermöglicht. Die Funkenentladung verdampft das Werkstück und entfernt überschüssiges Material, um die gewünschte Form zu erhalten.

Es gibt zwei Hauptarten des Erodierens: Senkerodieren und Drahterodieren. Beim Senkerodieren wird eine abschmelzende Elektrode zur Funkenerzeugung verwendet. Beim Drahterodieren hingegen wird ein dünner Draht verwendet, der hin und her bewegt wird, um den Funken zu erzeugen.

CNC-Plasmaschneiden

CNC-Plasmaschneiden ist ein dynamisches Fertigungsverfahren, das in der Großindustrie weit verbreitet ist und für seine Fähigkeit bekannt ist, schnelle und präzise Schnitte in elektrisch leitfähigen Materialien wie Stahl, Edelstahl, Aluminium, Messing und Kupfer zu ermöglichen. Bei diesem Verfahren erzeugt ein Plasmabrenner einen starken Plasmalichtbogen zwischen Elektrode und Werkstück, wodurch das Material an der Kontaktstelle effektiv schmilzt und verdampft. Ein entscheidender Bestandteil dieses Prozesses ist der Hochdruckgasstrom, beispielsweise Luft oder Stickstoff, der das geschmolzene Material aus dem Schnittbereich austreibt und so eine saubere, präzise Kante mit minimaler Verformung oder Verfärbung erzeugt.

Diese Technik zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus und ermöglicht das nahtlose Schneiden sowohl dünner als auch dicker Materialien, was ihre industriellen Einsatzmöglichkeiten erweitert. Darüber hinaus ist Plasmaschneiden kostengünstig und bietet im Vergleich zu anderen Verfahren geringere Betriebskosten. Die Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und Erschwinglichkeit macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Fertigung, insbesondere in Branchen, in denen Effizienz und Genauigkeit entscheidend sind.

CNC-Laserschneiden

CNC-Laserschneiden, ein fester Bestandteil der industriellen Fertigung, wird für seine Präzision und Geschwindigkeit geschätzt. Dabei kommen fortschrittliche Laser, darunter CO2-, Nd- und Nd:YAG-Laser, zum Einsatz, um Materialien effektiv zu verdampfen und saubere und präzise Schnitte zu gewährleisten. Diese Technologie ist vielseitig genug, um eine breite Palette von Materialien zu verarbeiten, was zu ihrer weit verbreiteten Anwendung in verschiedenen Branchen beiträgt.

Die Präzision dieser Technologie beschränkt sich nicht nur auf einzelne Arbeitsgänge; sie zeichnet sich durch ihre Wiederholgenauigkeit aus, die für die Massenproduktion unerlässlich ist. Diese gleichbleibende Genauigkeit ist besonders in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie von Vorteil, wo Genauigkeit entscheidend ist. CNC-Laserschneiden ist zudem für seine Effizienz bekannt, die zu minimalem Materialabfall und höchster Präzision führt. Darüber hinaus vereinfacht das Verfahren die Werkstückspannung und reduziert die Werkstückverschmutzung, was die Gesamtproduktivität steigert. Dank seiner Fähigkeit, fein detaillierte Schnitte zu erzeugen und enge Toleranzen einzuhalten, ist es ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Fertigung.

Arten von CNC-Maschinen: Eine kurze Einführung

Die Leistungsfähigkeit von CNC-Maschinen variiert stark, abhängig von ihrer Komplexität und ihren Kosten. Manche Maschinen sind vielseitig einsetzbar und führen verschiedene Operationen aus, während andere auf bestimmte Aufgaben spezialisiert sind. Nachfolgend sind die gängigsten CNC-Maschinentypen der Branche aufgeführt:

3-Achsen-, 4-Achsen- und 5-Achsen-Maschinen:

Fräsmaschinen: Sie führen komplexe Materialabtragungen mit verschiedenen Werkzeugen durch, darunter Drehmaschinen und Wasserstrahlmaschinen. Diese Maschinen arbeiten mehrachsig – horizontal, vertikal und schräg – und ermöglichen detaillierte Fräsarbeiten in Holz, Metall und Kunststoff. Sie steigern die Effizienz durch minimale Materialumpositionierung.

Drehmaschinen:

Beim Drehen wird Material auf einem rotierenden Mechanismus, typischerweise einer Drehbank, befestigt. Während sich das Material dreht, entfernt ein CNC-Werkzeug kleine Mengen, um die gewünschten Formen zu erzielen. So entstehen präzise und gleichmäßig zylindrische und konische Bauteile.

CNC-Fräser:

CNC-Fräser sind auf Präzision ausgelegt und schneiden und formen Materialien wie Holz, Kunststoff und Metall. Sie liefern komplexe 3D-Designs für Branchen, die detaillierte Muster und hohe Genauigkeit erfordern.

Flächenschleifmaschinen:

CNC-Schleifmaschinen erzeugen mit Schleifscheiben hervorragende Oberflächengüten. Dieses subtraktive Verfahren erreicht eine bemerkenswerte Präzision und reduziert Oberflächenfehler auf Toleranzen von bis zu 0,1 Millimetern. Daher ist es die bevorzugte Wahl für hochwertige Oberflächenbehandlungen.

EDM-Maschinen:

Zu den fortschrittlichen Schneidverfahren zählen Senkerodieren und Drahterodieren. Beim Senkerodieren wird kontrollierte thermische Erosion mit Elektroden in einer dielektrischen Flüssigkeit verwendet, während beim Drahterodieren feine Drahtelektroden für komplexe, detaillierte Schnitte zum Einsatz kommen.

Plasmaschneider:

Mithilfe von Hochtemperaturplasma schneiden diese Maschinen effizient durch leitfähige Materialien wie Stahl und Aluminium und bieten schnelle und präzise Ergebnisse für industrielle Metallverarbeitungsprojekte.

Laserschneider:

Fokussierte Laserstrahlen ermöglichen saubere, komplizierte Schnitte und Gravuren in Metallen, Kunststoffen und Glas und eignen sich daher perfekt für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, Schmuckherstellung und Elektronik.

CNC-Bearbeitungsparameter

CNC-Bearbeitung ist bekannt für ihre Präzision und Vielseitigkeit, die durch die bei der G-Code-Generierung festgelegten Parameter gesteuert wird. Bei RapidDirect können unsere CNC-Frässysteme Teile mit Abmessungen von bis zu 4000 x 1500 x 600 mm (157″ x 59″ x 24″) bearbeiten und bieten damit einen deutlich größeren Bauraum als 3D-Drucker. Für das CNC-Drehen sind wir in der Lage, Teile mit Durchmessern von bis zu 200 mm (7,9″) zu bearbeiten und so ein breites Spektrum an Komponentengrößen abzudecken. Unsere CNC-Maschinen erreichen eine herausragende Präzision mit Toleranzen von bis zu ±0,001 Zoll (±0,025 mm), was weniger als der Hälfte des Durchmessers eines durchschnittlichen menschlichen Haares entspricht. Keso erfüllt Ihre Anforderungen mit einer typischen Lieferzeit von 5 Werktagen und einer Lieferzeit von einem Tag für einfachere Teile. Wir setzen auf Präzision und Effizienz.

Gängige CNC-Materialien und Oberflächenbeschaffenheiten

Hier ist eine kurze Liste gängiger CNC-Materialien:

  • Edelstahl
  • Aluminium
  • Titan
  • Kupfer
  • Messing
  • Andere Stahllegierungen
  • Kunststoffe

Hier ist eine Liste gängiger CNC-Oberflächenbearbeitungen:

  • Wie bearbeitet
  • Sandstrahlen
  • Pulverbeschichtung
  • Eloxieren
  • Malerei
  • Polieren
  • Wärmebehandlung
  • Gebürstetes Finish
  • Schwarzoxid

Gängige Anwendungen von CNC-bearbeiteten Teilen

Bearbeitungsverfahren, die für ihre Präzision bei der Herstellung von CNC-Teilen bekannt sind, werden in zahlreichen Bereichen eingesetzt. Zu den Branchen, die am meisten von den Möglichkeiten der CNC-Bearbeitung profitieren, gehören:

IndustrieAnwendungen
Luft- und RaumfahrtMunition und andere ähnliche Gegenstände.
AutomobilindustrieMotorteile, Getriebekomponenten und Aufhängungskomponenten.
Medizinische GeräteImplantate, Prothesen und chirurgische Instrumente.
VerbraucherprodukteElektronik, Spielzeug und gewöhnliche Haushaltsgegenstände.
Maschinen und AnlagenPumpen, Ventile und Getriebe.
Prototyping und F&EErstellen Sie Prototypen und Testteile für Forschungs- und Entwicklungszwecke.
SchmuckherstellungKomplizierter Schmuck erfordert Präzision und Wiederholbarkeit
Formen und MatrizenZur Herstellung von Kunststoff- und Metallprodukten sind Formen und Matrizen erforderlich.

Wichtigste Vor- und Nachteile der CNC-Bearbeitung

Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der CNC-Bearbeitung:

VorteileNachteile
Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Schneidwerkzeugs, was zu Teilen mit engen Toleranzen und hervorragender Wiederholgenauigkeit führt.CNC-Maschinen sind recht teuer. Darüber hinaus gibt es viele verschiedene Typen, und die meisten ihrer Funktionen sind nicht austauschbar. Dies führt zu einem erheblichen Kapitalbedarf für kleine und mittlere Unternehmen.
Es kann mit hoher Geschwindigkeit betrieben werden, was eine schnellere Teileproduktion ermöglicht.Geschulte Bediener erforderlich: Im Gegensatz zu herkömmlichen Maschinen benötigen CNC-Bediener eine umfassende Schulung, bevor sie ihre Arbeit aufnehmen können. Das bedeutet, dass sie stärker gefragt sind und höhere Lohnanforderungen stellen.
Es gewährleistet eine gleichbleibende Qualität, die für ein Verbraucherprodukt oder die Produktion großer Stückzahlen hervorragend ist.Obwohl CNC-Bearbeitungen effizient sind, kann es im Vergleich zum manuellen Prozess zu Materialverlusten kommen. Die Präzision, Wiederholgenauigkeit und Effizienz, die sie bieten, können diesen Nachteil jedoch in vielen Fällen ausgleichen.
Es bietet die Flexibilität, mit effektiver Programmierung und dem richtigen Bearbeitungsansatz eine breite Palette von Teilen zu erstellen, von einfachen bis hin zu komplexen Designs.
Es gewährleistet eine gleichbleibende Qualität, die für den Verbraucher oder die Produktion großer Mengen hervorragend ist.
Es ist kosteneffizient bei großen Produktionsläufen, nutzt Skaleneffekte zur Senkung der Stückkosten und erfüllt die Anforderungen der Industrie an Effizienz und Erschwinglichkeit.
Es bietet im Vergleich zu manuellen Methoden mehr Sicherheit, da die Bediener die Maschinen fernsteuern und so die Gefährdung durch Scherben, Hitze und andere Bedrohungen reduzieren.
Da die meisten Prozesse automatisch ablaufen, sind sie so optimiert, dass sie ohne Eingriffe konsistent funktionieren. Dadurch sinkt der allgemeine Wartungsaufwand.

CNC-Bearbeitung von Teilen mit komplexer Geometrie: Wichtige Designbeschränkungen

Bei der Konstruktion von CNC-bearbeiteten Teilen mit komplexen Geometrien ist das Verständnis der Grenzen des Bearbeitungsprozesses entscheidend für das Erreichen der gewünschten Ergebnisse. Anders als beim 3D-Druck, bei dem komplizierte Formen ohne nennenswerte Kostensteigerungen hergestellt werden können, wird die CNC-Bearbeitung mit zunehmender Teilekomplexität aufgrund zusätzlicher Rüst- und Bearbeitungsschritte teurer. Die Haupteinschränkungen ergeben sich aus der Geometrie der Schneidwerkzeuge. Diese sind typischerweise zylindrisch und durch ihre Schnittlänge begrenzt, wodurch scharfe Innenecken schwer zu erzielen sind.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Werkzeugzugänglichkeit. Während 3-Achs-Maschinen nur von oben direkt zugängliche Bereiche bearbeiten können, bieten 5-Achs-Systeme mehr Flexibilität, da sich Werkzeug und Werkstück in mehreren Winkeln bewegen lassen. Dadurch können Bereiche bearbeitet werden, die mit 3-Achs-Systemen sonst nicht erreichbar sind. Dünnwandige Teile stellen zudem eine Herausforderung dar, da sie anfällig für Vibrationen sind und unter den Bearbeitungskräften brechen können.

Die Berücksichtigung dieser Einschränkungen bei der Konstruktion für die CNC-Bearbeitung stellt sicher, dass die Teile sowohl herstellbar als auch von hoher Qualität sind.

RapidDirect: Der richtige Fertigungspartner für jedes CNC-Projekt

Die Erfüllung der CNC-Fertigungsanforderungen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, kann ressourcenintensiv sein und erfordert Fachwissen in der Teilebearbeitung und eine CNC-Zertifizierung. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, hat sich die Zusammenarbeit mit spezialisierten CNC-Bearbeitungsanbietern wie RapidDirect zu einer gängigen Praxis in der Industrie entwickelt.

RapidDirect ist der ideale Fertigungspartner und bietet erstklassige CNC-Bearbeitungsdienstleistungen. Das Unternehmen mit Sitz in China, einem globalen Produktionszentrum, verfügt über eine nachweisliche Erfolgsbilanz. Das Expertenteam erreicht Toleranzen von bis zu 0,01 mm und bietet eine Reihe von Dienstleistungen wie: CNC-Drehdienstleistungen, CNC-Fräsen Dienstleistungen, Plasmaschneiddienste und Laserschneiddienste.

Darüber hinaus ist RapidDirect nicht nur ISO 9001-zertifiziert, sondern verfügt auch über ein hochmodernes Qualitätskontrollverfahren, das höchste Kundenzufriedenheit bei jedem Projekt gewährleistet. Diese Kombination aus Fachwissen und Qualitätssicherung macht sie zu einer zuverlässigen Wahl für vielfältige CNC-Bearbeitungsanforderungen.

Starten Sie Ihre CNC-Projekte noch heute!

Mit modernster Technologie und fachmännischer Handwerkskunst erwecken wir Ihre innovativen Designs zum Leben.

Brauchen Sie Hilfe? Chatten Sie mit uns

eine Nachricht hinterlassen
Für jede Informations- oder technische Supportanfrage füllen Sie bitte das Formular aus. Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
einreichen
Auf der Suche nach FAQs?
KONTAKTIEREN SIE UNS #
+86 15375471059

Unsere Stunden

Montag: 9:00–12:00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr

Dienstag: 9:00–12:00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr

Mittwoch: 9:00–12:00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr

Donnerstag: 9:00–12:00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr

Freitag: 9:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr

(Die oben genannten Zeiten beziehen sich alle auf die chinesische Zeit.)

Sie können uns auch außerhalb der Geschäftszeiten eine E-Mail senden und wir stellen Ihnen Geschäftspersonal zur Verfügung, das Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung stellt

Heim

Produkte

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns