Banner
  • Gewindefräsen vs. Gewindeschneiden Aug 12, 2025
    Gewindeschneiden klingt einfach, bis Sie sich zwischen Gewindefräsen und Gewindeschneiden entscheiden müssen. Beide Methoden sind in der CNC-Bearbeitung und in manuellen Prozessen üblich, dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken, Maschinen und Toleranzen. Ob Sie Gewinde in Aluminium, Edelstahl oder Titan schneiden, die Wahl der falschen Methode kann zu Werkzeugbruch, Ausschuss oder Zeitverlust führen. Lassen Sie uns die wirklichen Unterschiede zwischen Gewindefräsen und Gewindeschneiden aufschlüsseln, wann das eine oder das andere besser geeignet ist und wie Sie das richtige Werkzeug für Ihr Teil auswählen.Was ist Tapping? Gewindeschneiden ist die traditionelle Methode zum Erzeugen von Innengewinden. Dabei wird ein Gewindebohrer, ein gehärtetes Schneidwerkzeug, in ein vorgebohrtes Loch getrieben. Es ist schnell, einfach einzurichten und wird häufig bei manuellen und CNC-Bearbeitungen eingesetzt. Es gibt drei gängige Arten von Wasserhähnen:● Handgewindebohrer – manuell mit einem T-Griff verwendet● Spiralkopf-Gewindebohrer – am besten für Durchgangslöcher● Spiralnut-Gewindebohrer – am besten für Sacklöcher Gewindebohrer sind normalerweise auf eine bestimmte Gewindegröße und -steigung festgelegt, was sie praktisch, aber unflexibel macht. Was ist Gewindefräsen? Beim Gewindefräsen hingegen wird ein rotierendes Werkzeug, ein sogenannter Gewindefräser, verwendet, um Gewinde mit einer spiralförmigen Interpolationsbewegung zu schneiden. Das Werkzeug dringt in die Bohrung ein und folgt einem spiralförmigen Pfad, um das Gewinde zu formen. Dabei wird ein CNC-Programm zur Steuerung von Steigung und Tiefe verwendet. Es gibt drei Arten von Gewindefräsern:● Einschneidige Gewindefräser – extrem flexibel für Sondergewinde● Mehrform-Gewindefräser – schneiden Sie das gesamte Profil in einem Durchgang● Wendeschneidplatten-Gewindefräser – ideal für große Gewinde oder Produktionsläufe Das Gewindefräsen erfordert möglicherweise mehr Programmier- und Einrichtungszeit, glänzt jedoch in Bereichen, die mit Gewindebohren einfach nicht erreicht werden können. Gewindefräsen vs. Gewindeschneiden: Direkter Vergleich Vergleichen wir Gewindefräsen und Gewindebohren in den wichtigsten Bereichen:Gewindefräsen und Gewindeschneiden in verschiedenen Materialien Beim Arbeiten mit weicheren Materialien wie Aluminium oder Weichstahl geht das Gewindeschneiden schnell und ist selten problematisch. Aber im Umgang mit:● Edelstahl● Werkzeugstahl● Superlegierungen …Gewindefräsen bietet eine längere Werkzeugstandzeit und reduziert das Risiko eines Werkzeugbruchs. Dies macht es zu einer intelligenten Wahl für die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik und die Hochpräzisionsindustrie. Unterschiede bei der CNC-Programmierung Das Gewindeschneiden basiert normalerweise auf einem einfachen Zyklus (G84 für Rechtsgewinde, G74 für Linksgewinde). Einfach zu programmieren, minimale Variablen. Das Gewindefräsen hingegen erfordert:● Kreisinterpolation (G02/G03)● Tiefenkontrolle● Spiralwinkelprogrammierung Dies erhöht zwar die Komplexität, wird jedoch durch moderne CAM-Software und CNCs zunehmend einfacher. Überlegungen zu Werkzeuglebensdauer und Kosten Gewindebohrer verschleißen in harten Werkstoffen schnell und können brechen, insbesondere in Sacklöchern mit schlechter Spanabfuhr. Gewindefräser sind zwar teurer, halten aber länger und sind nachsichtiger, insbesondere beim Gewindeschneiden in der Nähe des Lochgrunds. Außerdem geht bei einem Bruch des Gewindefräsers in der Regel nicht das gesamte Teil verloren. Ist Gewindefräsen besser als Gewindeschneiden? Das hängt von Ihrer Anwendung ab. Tippen gewinnt, wenn:● Sie arbeiten in der Massenproduktion● Gewindegröße und Material sind Standard● Geschwindigkeit und Kosten pro Loch sind entscheidend Gewindefräsen ist besser, wenn:● Sie Gewinde in teure oder schwierige Materialien wie Inconel oder Titan schneiden● Sie benötigen Flexibilität bei Gewindegrößen oder -tiefen● Sie möchten das Abbrechen von Gewindebohrern in Sacklöchern vermeiden● Sie verwenden CNC-Maschinen mit Helikalinterpolationsfähigkeit Ist Gewindefräsen also besser als Gewindeschneiden? In puncto Flexibilität und Sicherheit, ja. Aber in puncto Geschwindigkeit und Einfachheit ist Gewindeschneiden bei alltäglichen Arbeiten immer noch die beste Wahl. Bei KESO sind wir auf präzise und zuverlässige Gewindeteile spezialisiert, unabhängig von Grösse, Material und Gewindemethode. Ob Sie Hilfe bei der Programmierung eines Gewindefräszyklus benötigen oder Gewindeschneiden in Massenproduktion wünschen – wir helfen Ihnen gerne. Laden Sie Ihre Designdatei hoch und erhalten Sie hier ein kostenloses Angebot. Wir empfehlen Ihnen das beste Verfahren für Ihren Auftrag. Letztes Wort: Welches sollten Sie verwenden? Verwenden Sie das Tippen, wenn:● Sie brauchen Geschwindigkeit und niedrige Kosten● Sie arbeiten an großen Batches mit konsistenten Threads● Sie verfügen über eingeschränkte CNC-Fähigkeiten Verwenden Sie Gewindefräsen, wenn:● Sie arbeiten mit robusten oder teuren Materialien● Flexibilität, Präzision und Gewindequalität sind wichtig● Sie Gewinde in Sacklöcher oder mit unterschiedlichen Gewindedurchmessern schneiden Profi-Tipp: Wenn Sie kritische Teile mit Gewinden versehen, testen Sie beide Methoden. Ein einziger kaputter Gewindebohrer kann teurer sein als die Investition in einen Gewindefräser.
  • CNC-Oberflächenbearbeitung: Umfassender Leitfaden zu Typen, Diagrammen und Tests Sep 05, 2025
    Die Oberflächenqualität ist ein wichtiger Indikator für die Präzision von CNC-bearbeiteten Teilen. Sie umfasst drei Aspekte: Rauheit (mikroskopische Unebenheiten), Welligkeit (makroskopische periodische Unebenheiten) und Textur (Bahnrichtung des Bearbeitungswerkzeugs). I. Arten der Oberflächenbearbeitung (Erreichbarkeit) Durch unterschiedliche Bearbeitungsvorgänge und -strategien können unterschiedliche Oberflächengüten erzielt werden. Im Folgenden ist die Reihenfolge von grob bis fein aufgeführt.Typische erreichbare Rauheit (Ra) Beschreibung der Verarbeitungsarten und anwendbaren SzenarienBei der Schruppbearbeitung von 12,5 μm bis 3,2 μm wird das Material durch eine große Schnitttiefe und einen hohen Vorschub schnell abgetragen. Dabei entstehen deutliche Werkzeugspuren und eine schlechte Oberfläche. Bei der Formgebung der Teile werden Bearbeitungszugaben für unkritische Oberflächen reserviert.Die Vorbearbeitung erfolgt mit 3,2 μm – 1,6 μm, um die Endbearbeitung vorzubereiten, die Spuren der Grobbearbeitung zu entfernen und eine angemessene Toleranz für die Endbearbeitung sicherzustellen. Die Endbearbeitung der meisten nicht zueinander passenden Oberflächen, Installationsoberflächen usw.Konventionelle Schlichtbearbeitungen von 1,6 μm bis 0,8 μm erfordern geringe Schnitttiefen, geringe Vorschubgeschwindigkeiten und hohe Drehzahlen. Die Messerspuren sind mit bloßem Auge sichtbar, fühlen sich aber glatt an. Die gängigsten Präzisionsanforderungen gelten für statische Passflächen, Dichtflächen, Lagergehäuse usw.Hochpräzise Oberflächenbearbeitung von 0,8 μm bis 0,4 μm erfordert optimierte Parameter, scharfe Schneidwerkzeuge, hochsteife Werkzeugmaschinen und effektive Kühlung. Die Oberfläche ist extrem glatt. Dynamische Passflächen, Hydraulikzylinderwände und hochbelastete Lagerflächen.Superfinishing von 0,4 μm – 0,1 μm erfordert den Einsatz von Einkristall-Diamantwerkzeugen, extrem hohe Werkzeugmaschinengenauigkeit und eine stabile Umgebung (konstante Temperatur). Optische Komponenten, Oberflächen von Präzisionsinstrumenten, Silizium-Wafer-Verarbeitung.Manuelles Polieren/Schleifen < 0,1 μm: Entfernen Sie die Messerspuren von Hand oder mit mechanischen Mitteln wie Sandpapier oder Ölstein, um einen spiegelähnlichen Effekt zu erzielen. Aussehensteile, Formhohlräume, Oberflächen von Lebensmitteln und medizinischen Geräten.II. Symbole, Diagramme und Anmerkungen (Angabe) Ingenieure geben die Anforderungen auf der Zeichnung durch Symbole zur Oberflächenrauheit klar an. 1. Grundlegende Symbole Erklärung der Symbolbedeutungen√ Grundlegende Symbole zeigen an, dass die Oberfläche durch jeden beliebigen Prozess erhalten werden kann und für sich allein genommen bedeutungslos ist.Youdaoplaceholder0 wird am häufigsten zum Entfernen von Materialien verwendet. Es zeigt an, dass die Oberfläche durch Entfernen des Materials durch Verarbeitungsmethoden wie Fräsen, Drehen und Bohren erhalten wird.„Unter materialabtragender Bearbeitung versteht man durch Gießen, Schmieden, Walzen etc. entstandene Oberflächen, die keiner Bearbeitung bedürfen.“ 2. Vollständige Annotation (am Beispiel der Entfernung von Materialsymbolen): ` ` `[a] - Rauheitsparameter und -werte (z. B. Ra 0,8)[b] - Bearbeitungsverfahren (z. B. „Fräsen“)[c] - Texturrichtungssymbole (wie "=")[d] - Bearbeitungszugabe (zB 0,3mm)[e] - Probenlänge (zB 0,8mm) 3. Beispiele für allgemeine Anmerkungen: · ⌝ Ra 1,6: die häufigste Form. Sie gibt an, dass der maximale Oberflächenrauheitswert Ra durch die Methode der Materialentfernung 1,6 μm beträgt.· ⌝ Ra max 3,2: Der Ra-Wert darf 3,2 μm nicht überschreiten.· ⌝ Ra 0,8 / Rz 3,2: Es sind sowohl Ra- als auch Rz-Werte angegeben.· ⌝ Rz 10 N8: gekennzeichnet mit „N-Grad“, N8 entspricht Rz 10μm. 4. Symbol für die Richtung der Oberflächenstruktur: Die Strukturrichtung ist entscheidend für die Abdichtung und Bewegungskoordination. Das Symbol ist auf der Maßhilfslinie markiert. Schematische Darstellung der SymbolbedeutungDie Werkzeugbahnrichtung der Projektionsebene parallel zur Ansicht ist parallel zur Grenze der Ebene, auf der sie sich befindetSenkrecht zur Projektionsebene der Ansicht ist die Richtung des Werkzeugwegs senkrecht zur Grenze der Ebene, auf der er sich befindetDer X-Cross-Textur-Werkzeugpfad hat eine Kreuzform (wie Hin- und Herfräsen).M multidirektional ohne dominante Richtung (z. B. Punktfräsen)Die C annähernd konzentrischen Kreise werden durch Drehen erzeugtR-Approximative Strahlung wird durch Stirnflächendrehen oder Stirnflächenfräsen erzeugt.III. Prüfung der Oberflächenrauheit (Überprüfung) Nach Abschluss der Verarbeitung sollte mit professionellen Instrumenten zur objektiven Messung überprüft werden, ob die Anforderungen der Zeichnungen erfüllt sind. 1. Kontaktprofilometer (Nadelspurverfahren) · Prinzip: Dies ist die klassischste und zuverlässigste Methode. Eine extrem scharfe Diamantsonde (mit einem Spitzenradius von ca. 2 μm) gleitet sanft über die Oberfläche des Werkstücks. Die vertikale Verschiebung wird in ein elektrisches Signal umgewandelt, das dann verstärkt und berechnet wird, um Parameter wie Ra und Rz zu erhalten.· Ausrüstung: Oberflächenrauheitsmessgerät.· Vorteile: Präzise Messung, Einhaltung nationaler Standards und Fähigkeit zur Messung verschiedener komplexer Formen.· Nachteile: Es handelt sich um eine Kontaktmessung, die zu Kratzern an extrem weichen Materialien führen kann und eine relativ langsame Messgeschwindigkeit aufweist. 2. Berührungsloser optischer Profiler · Prinzip: Durch den Einsatz von Techniken wie Lichtinterferenz, konfokaler Mikroskopie oder Weißlichtstreuung wird eine 3D-Oberflächentopographie erstellt, indem die Lichtreflexion auf der Oberfläche analysiert und so die Rauheit berechnet wird.· Vorteile: Hohe Geschwindigkeit, kein Verkratzen der Werkstücke und Messung extrem weicher Materialien möglich.· Nachteile: Empfindlich gegenüber Oberflächenreflexionseigenschaften (transparente und stark reflektierende Materialien lassen sich nur schwer messen) und die Ausrüstung ist normalerweise teurer. 3. Vergleichen Sie Musterblöcke (schnelle und praktische Methode) · Prinzip: Es wird ein Satz Standard-Probenblöcke mit bekannten Ra-Werten verwendet. Durch Berührung mit dem Fingernagel und visuellen Vergleich wird die zu messende Oberfläche mit den Probenblöcken verglichen, um den ungefähren Rauheitsbereich abzuschätzen.· Vorteile: Extrem kostengünstig, schnell und bequem, für Werkstattstandorte geeignet.· Nachteile: Es ist sehr subjektiv und weist eine geringe Genauigkeit auf. Es kann nur für grobe Schätzungen und vorläufige Beurteilungen verwendet werden und kann nicht als Grundlage für die endgültige Annahme dienen. Vorgeschlagener Messvorgang 1. Zeichnungsanalyse: Identifizieren Sie eindeutig die zu messenden Parameter (z. B. Ra) und ihre theoretischen Werte.2. Reinigen Sie die Oberfläche: Stellen Sie sicher, dass der getestete Bereich frei von Ölflecken, Staub und Graten ist.3. Auswahlmethode:· Schneller Online-Check → Vergleichsblöcke nutzen.· Endgültige Qualitätskontrolle → Verwenden Sie ein Kontaktprofilometer.Bei weichen oder hochglanzpolierten Werkstücken sollten Sie eine berührungslose optische Messung in Betracht ziehen.4. Messungen durchführen: Bilden Sie den Durchschnitt mehrerer Messungen an verschiedenen Positionen auf der Oberfläche, um die Repräsentativität der Ergebnisse sicherzustellen.5. Aufzeichnung und Beurteilung: Notieren Sie die gemessenen Werte und vergleichen Sie sie mit den Anforderungen der Zeichnungen, um ein Urteil über qualifiziert oder nicht qualifiziert zu fällen. Nur durch die Kombination der richtigen Verarbeitungstechnologie, klarer Zeichnungsmarkierung und wissenschaftlicher Messüberprüfung kann die Oberflächenqualität von CNC-Teilen vollständig kontrolliert werden.
  • CNC Copper Machining Guide: How to Cut Copper with Precision Sep 30, 2025
    Helps the tool shear copper instead of smearing it Cutting Edge Sharp, polished edge Prevents built-up edge and keeps surfaces smooth Lubrication Cutting oil or silica-based coolant (milk-like viscosity) Keeps chips from sticking and controls heat Chip Clearing Air blast or mist Prevents burrs and scratches from recut chips Feeds/Speeds High RPM, steady feed Keeps material cutting clean rather than rubbing   Getting these basics right often means fewer burrs, less heat, and cleaner parts straight off the machine. If you want a broader breakdown across different metals and plastics, check out our full guide on feeds and speeds in CNC machining. It'll give you a reference point when tuning copper-specific settings.     Fixtures, Workholding & Design Tips for Machining Copper Soft metals like copper don't forgive sloppy setups. Strong workholding and smart design choices are key in copper CNC machining. Use this as a checklist:   Area Best Practice Why It Matters Tool Stick-Out Keep it minimal; seat tool deep in collet Reduces vibration and chatter Collet Depth Maximize depth for small tools Improves stability and accuracy Wall Thickness Minimum ~0.5 mm Thinner walls flex or deform under load Deep Pockets Avoid unsupported features Copper tends to chatter and deflect Part Support Use soft jaws or custom fixtures Holds copper without marring the surface   These tweaks help maintain dimensional accuracy and surface quality while avoiding tool wear and wasted setups.     Common Pitfalls & Troubleshooting (Envato)   Machining copper isn't all smooth sailing. Even with the right setup, there are a few things that trip people up: Tool Wear: Copper loves to stick to the cutting edge, building up until your tool is dull. Expect to swap tools more often than with aluminum. Built-Up Edge: That gummy behavior creates adhesion on the tool, which kills surface finish. The fix? Keep tools razor-sharp and don't skimp on coolant. Work-Hardening: If chips aren't cleared, they get cut twice, hardening the surface and making the next pass harder. Air blast or flood coolant helps keep chips moving out of the cut.   The takeaway: good tooling, constant chip evacuation, and sharp cutters are your best friends in CNC copper work.     CNC Copper Machining vs Alternative Methods (Envato)   Copper parts can be made a lot of ways, EDM, laser cutting, even chemical etching. But for precision shapes and tight tolerances, CNC copper machining often wins. Here's the breakdown:   Method Strengths Limitations Best Use Case CNC Milling/Turning High precision, smooth finishes, fast turnaround Tool wear, burrs if chips aren't managed Prototypes, electrical connectors, precision blocks EDM (Electrical Discharge Machining) Great for very fine features, hard-to-cut shapes Slower, higher cost Intricate cavities, sharp internal corners Laser Cutting Fast for 2D profiles, no tool wear Struggles with thicker stock, heat-affected zones Flat parts, brackets, simple outlines Chemical Etching Good for ultra-thin sheets Limited thickness, slower process PCB foils, thin copper shims   For most parts, machining copper on CNC gives you speed, repeatability, and a finish that usually needs little to no extra work. EDM and other methods shine when geometry is extreme, but milling covers the majority of practical jobs.     Applications & Why You'd Choose CNC Copper Machining (Envato)   Copper's unmatched electrical and thermal conductivity makes it the go-to choice when performance matters. CNC machining allows you to shape this tricky but valuable metal into parts with tight tolerances and clean finishes.   Common applications include: Busbars & power distribution parts – where low resistance is non-negotiable. Heat sinks & thermal plates – copper's ability to pull heat away keeps electronics running cool. RF connectors & antennas – precision-machined copper components ensure signal clarity. Valve bodies & fluid components – corrosion resistance plus machinability makes copper ideal. Electrodes for EDM – copper's conductivity supports efficient spark erosion.   In short, if the job requires fine details, excellent conductivity, and high reliability, copper CNC machining beats casting or forming every time.   Copper's ability to deliver both fine detail and reliable conductivity also makes it a quiet hero in medical tech. We've covered more on that in our piece about CNC machining for medical devices.   At Keso, we've helped engineers and manufacturers turn raw copper stock into finished parts, from custom busbars to intricate RF connectors. You can get started with a free quote, and in some cases, parts cost as little as $1.  

Brauchen Sie Hilfe? Chatten Sie mit uns

eine Nachricht hinterlassen
Für jede Informations- oder technische Supportanfrage füllen Sie bitte das Formular aus. Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
einreichen
Auf der Suche nach FAQs?
KONTAKTIEREN SIE UNS #
+86 15375471059

Unsere Stunden

Montag: 9:00–12:00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr

Dienstag: 9:00–12:00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr

Mittwoch: 9:00–12:00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr

Donnerstag: 9:00–12:00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr

Freitag: 9:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr

(Die oben genannten Zeiten beziehen sich alle auf die chinesische Zeit.)

Sie können uns auch außerhalb der Geschäftszeiten eine E-Mail senden und wir stellen Ihnen Geschäftspersonal zur Verfügung, das Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung stellt

Heim

Produkte

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns