Banner
  • Häufig gestellte Fragen zu Rapid CNC-Prototyping und Teilebearbeitung Mar 18, 2025
    1. Was sind die Vorteile von CNC-Prototypen über 3D-Druck?Antwort: CNC-Prototypen sind dem 3D-Druck in Bezug auf Genauigkeit und Materialauswahl im Allgemeinen überlegen. Die CNC-Bearbeitung kann eine Vielzahl von Materialien wie Metalle und Kunststoffe verarbeiten und weist eine hohe Oberflächenqualität auf, die sich besser für Funktionstests und die Endproduktherstellung eignet.Die Auswirkungen einer frühen Prototypenbeteiligung im Produktdesign verstehenDie frühzeitige Einbindung von Prototyping-Experten spielt im Produktdesignprozess eine entscheidende Rolle. Durch die Einbindung dieser Experten in die Anfangsphase können Designteams ihre Fähigkeiten nutzen, um potenzielle Probleme, die während der Fertigung auftreten könnten, vorherzusehen und zu minimieren.Hauptvorteile einer frühzeitigen Einbindung von Experten:Verbesserte Zusammenarbeit: Durch die frühzeitige Einbindung von Prototyping-Experten arbeiten Design- und Fertigungsteams nahtlos zusammen und gewährleisten so einen einheitlichen Ansatz während des gesamten Entwicklungsprozesses.Herausforderungen frühzeitig erkennen: Diese Experten liefern wertvolle Erkenntnisse, die dabei helfen, mögliche Designhürden zu erkennen, lange bevor sie zu kostspieligen Fertigungsproblemen eskalieren.Optimierung der Herstellbarkeit: Dank ihrer umfassenden Erfahrung können Prototyping-Experten Änderungen vorschlagen, die die Herstellung des Designs einfacher und kostengünstiger machen.Leistungsverbesserung: Durch frühzeitiges Feedback wird sichergestellt, dass das Produkt die Leistungserwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft. Dies geschieht durch iterative Tests und Verbesserungen auf Grundlage von Fachwissen im Bereich Prototyping.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nutzung des Wissens von Prototyping-Experten zu Beginn der Entwurfsphase zu einem reibungsloseren Übergang vom Konzept zum Endprodukt bei verbesserter Effizienz und Qualität führt.2. Wie lange dauert normalerweise der Bearbeitungszyklus von CNC-Prototypen?Antwort: Der Bearbeitungszyklus von CNC-Prototypen hängt von der Komplexität des Designs und den ausgewählten Materialien ab. Einfache Designs können in 1–3 Tagen fertiggestellt werden, während komplexe Prototypen 5–7 Tage oder länger dauern können.3. Wie CNC-Prototyping die Produktionskosten senktCNC-Prototyping trägt entscheidend zur Minimierung der Gesamtproduktionskosten bei, indem Design- und Fertigungsherausforderungen im Vorfeld berücksichtigt werden. So geht's:Frühzeitige Fehlererkennung: Durch die Erstellung eines Prototyps werden potenzielle Probleme im Design- und Produktionsprozess erkannt, bevor sie eskalieren. Dies ermöglicht schnelle Anpassungen und stellt sicher, dass kostspielige Fehler nicht in die Massenproduktion gelangen.Effiziente Iterationen: Anstatt einen kompletten Produktionslauf zum Testen eines Designs durchzuführen, ermöglicht CNC-Prototyping iteratives Testen und Verfeinern. Dieser Prozess spart erhebliche Kosten für umfangreiche Änderungen nach Produktionsbeginn.Material- und Prozessoptimierung: Durch CNC-Prototyping können Unternehmen mit verschiedenen Materialien und Methoden experimentieren, um die kostengünstigsten Optionen zu ermitteln, ohne erhebliche Ressourcen zu binden. Dieses Experimentieren führt zu optimierten Produktionsprozessen, minimiert Abfall und senkt die Kosten.Risikominderung: Durch die Simulation realer Nutzung und Bedingungen während des CNC-Prototypings können unvorhergesehene Probleme behoben und die Wahrscheinlichkeit teurer Rückrufe oder Produktausfälle nach der Markteinführung verringert werden.Die Einbeziehung des CNC-Prototypings in die Entwicklungsphase kann zu strategischen Kosteneinsparungsmöglichkeiten führen und einen reibungsloseren Übergang vom Konzept zum marktreifen Produkt gewährleisten.4. Wie kann die Maßgenauigkeit von CNC-Prototypen sichergestellt werden?Antwort: Die Maßgenauigkeit wird durch präzise CNC-Maschinen, eine strenge Kontrolle der Verarbeitungsparameter und Nachprüfungen gewährleistet. Die Verwendung hochwertiger Werkzeuge und Fräser ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung.5. Welche Materialien werden bei der CNC-Prototypenherstellung am häufigsten verwendet?Antwort: Zu den gängigen Materialien gehören Aluminium, Kupfer, Edelstahl, ABS-Kunststoff und Nylon. Diese Materialien werden aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Eigenschaften, Verarbeitungs- und Oberflächenbehandlungseffekte häufig verwendet.6. Können CNC-Prototypen in Kleinserien hergestellt werden?Antwort: Ja, CNC-Prototyping eignet sich sehr gut für die Kleinserienproduktion, insbesondere wenn Sie das Design schnell verifizieren oder Markttests durchführen müssen. Seine Flexibilität und Präzision machen es zur idealen Wahl.7. Ist der CNC-Prototyp für komplexe Geometrien geeignet?Antwort: CNC-Bearbeitung ermöglicht die Bearbeitung sehr komplexer Geometrien, insbesondere mit 5-achsigen CNC-Maschinen. Einige extrem komplexe Designs erfordern jedoch möglicherweise spezielle Vorrichtungen oder eine schrittweise Bearbeitung.8. Welche Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung gibt es für CNC-Prototypen?Antwort: Zu den üblichen Oberflächenbehandlungen gehören Sandstrahlen, Eloxieren, Galvanisieren und Polieren. Diese Behandlungen können die Korrosionsbeständigkeit und Härte verbessern oder bestimmte ästhetische Effekte erzielen.9. Für welche Branchen eignen sich CNC-Prototypen?Antwort: CNC-Prototypen werden in vielen Branchen eingesetzt, wie zum Beispiel Autoteile, Luft- und Raumfahrtteile, Teile für medizinische Geräte, Teile für Unterhaltungselektronik, Teile für Industrieanlagenusw. und eignen sich besonders für Anwendungsszenarien, die eine hohe Präzision und Funktionsüberprüfung erfordern.10. So wählen Sie das Richtige CNC-Prototypenservice Anbieter?Antwort: Bei der Auswahl eines Lieferanten sollten Sie dessen Ausstattung, technische Erfahrung, Lieferzyklus, Qualitätssicherung und Kundenfeedback berücksichtigen. Wichtig ist auch, ob der Lieferant spezifische Design- und Materialanforderungen erfüllen kann. Welche Vorteile bieten eigene Bearbeitungs- und Fertigungskapazitäten? Durch die Möglichkeit der internen Bearbeitung und Fertigung bieten sich zahlreiche Vorteile, die Unternehmen von denen unterscheiden, die diese Dienstleistungen auslagern:Geschwindigkeit und Effizienz: Durch die interne Abwicklung von Bearbeitungs- und Fertigungsaufgaben können Unternehmen die Vorlaufzeiten deutlich verkürzen. Diese Effizienz bedeutet, dass Projekte von der Konzeption bis zur Fertigstellung deutlich schneller vorankommen, als wenn externe Dienstleister involviert wären.Verbesserte Qualitätskontrolle: Da jeder Prozessschritt unter einem Dach stattfindet, können Qualitätsstandards besser überwacht und eingehalten werden. Diese Kontrolle minimiert Fehler und stellt sicher, dass jedes Produkt die hohen Leistungskriterien erfüllt.Kosteneffizienz: Interne Kapazitäten machen externe Dienstleister überflüssig und senken so die Gesamtprojektkosten. Die Einsparungen können an die Kunden weitergegeben werden, wodurch der Service wettbewerbsfähiger wird.Flexibilität beim Prototyping: Während der Prototyping-Phase können schnelle Anpassungen vorgenommen werden, was schnelle Iterationen und Verbesserungen ermöglicht. Diese Agilität ist entscheidend, um Kundenspezifikationen zu erfüllen und sich schnell an Änderungen anzupassen.Vertraulichkeit und Schutz des geistigen Eigentums: Durch die interne Durchführung aller Vorgänge wird das Risiko des Diebstahls oder der Weitergabe geistigen Eigentums verringert und Ihre Designs und Innovationen geschützt.Durch die interne Integration dieser Funktionen steigern Unternehmen ihre allgemeine Betriebseffizienz und liefern schneller und zuverlässiger hochwertige Produkte.11. Warum gilt das Prototyping als kritische Phase der Produktentwicklung?Prototyping ist aufgrund seiner vielfältigen Vorteile ein wichtiger Schritt in der Produktentwicklung. Im Kern geht es beim Prototyping darum, ein erstes Produktmodell zu erstellen. Dieser grundlegende Schritt ermöglicht es Teams, verschiedene Aspekte wie Funktionalität und Design zu untersuchen und zu testen, bevor die Produktion in die Serienproduktion übergeht.Vorteile des Prototypings:Designfehler frühzeitig erkennen: Durch Experimente mit einem Prototyp können potenzielle Design- und Funktionalitätsprobleme bereits vor Beginn der Massenproduktion identifiziert werden. Dieser proaktive Ansatz hilft, spätere kostspielige Überarbeitungen zu vermeiden.Verbesserung der Produktleistung: Durch iteratives Testen eines Prototyps wird sichergestellt, dass Designanpassungen und -verbesserungen effizient vorgenommen werden können, was letztendlich zu einem Produkt führt, das unter realen Bedingungen gute Leistung bringt.Kosteneffizienz: Frühzeitige Anpassungen sparen erheblich Zeit und Ressourcen. Durch frühzeitiges Erkennen von Problemen können Unternehmen teure Produktionsfehler vermeiden und ihre Investitionen optimieren.Erfüllung der Kundenerwartungen: Prototypen bieten eine konkrete Möglichkeit, um zu beurteilen, ob ein Produkt den Bedürfnissen der Verbraucher und den Qualitätsstandards entspricht, und sorgen so bei der Markteinführung für eine höhere Kundenzufriedenheit.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Prototyping unverzichtbar ist. Es ermöglicht den Teams, ein Produkt zu verfeinern und zu perfektionieren und es so zu verbessern, dass es sowohl den Industriestandards als auch den Anforderungen der Verbraucher effektiv entspricht.
  • Welche Materialien eignen sich am besten für kundenspezifische Roboterteile? Mar 25, 2025
    Metalle: Aluminium, Edelstahl und Titanlegierungen eignen sich ideal für kundenspezifische Roboterteile, da sie leicht und dennoch robust sind. Dadurch eignen sie sich ideal für Teile, die starker Beanspruchung und häufigen Bewegungen standhalten müssen. Kupfer, Messing und Bronze weisen eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit auf und eignen sich daher ideal für Teile, die elektrischen Strom oder Verkabelung benötigen. Kunststoffe: ABS, Polycarbonat (PC) und Acrylnitril-Butadien-StyrolButadienrene (ABS) sind äußerst langlebige Materialien, die extremen Temperaturen und rauen Umgebungen standhalten und sich daher für Roboteranwendungen eignen. Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Polypropylen (PP) und Nylon bieten Flexibilität und bleiben dennoch leicht. Dadurch eignen sie sich ideal für die Herstellung maßgeschneiderter Roboterteile mit komplexen Formen oder Designs.
  • Vom Prototyping zur Produktion – die Entwicklung des 3D-Drucks Der Druck von Teilen in großen Stückzahlen wird zu einer immer praktikableren Lösung. Apr 08, 2025
    Während die Verwendung von 3D-Druck für Rapid Prototyping Während sich die Entwicklung seit den späten 80er-Jahren fortsetzt und heute weit verbreitet ist, setzt die Branche ihren Trend hin zu Produktionsanwendungen, darunter Kleinserienfertigung, kundenindividuelle Massenfertigung und Serienproduktion, kontinuierlich fort. „Wir verzeichnen immer mehr Großaufträge und Nachbestellungen“, so Robin Brockötter von Protolabs. „Es gibt definitiv einen Trend zur Serienproduktion.“ Dieser wird von zahlreichen und unterschiedlichen Faktoren beeinflusst, darunter die Präferenz für mehr lokale Produktion angesichts globaler Lieferkettenunterbrechungen (9 % der Umfrageteilnehmer gaben an, dass die geringe Anfälligkeit für Lieferkettenprobleme der Hauptgrund dafür ist, warum sie sich für 3D-Druck gegenüber anderen Fertigungsmethoden entschieden haben) und Nachhaltigkeitsaspekte.Im Jahr 2023 nutzten 21 % unserer Umfrageteilnehmer den 3D-Druck für Endverbrauchsteile – gegenüber 20 % im Jahr 2022 – und 4 % für ästhetische Teile. Wenn es um den Ersatz geht Spritzgussfertigung Bei 3D-Druckverfahren dreht sich alles um das Auftragsvolumen: Bei der Produktion kleiner Stückzahlen ist 3D-Druck oft die kostengünstigere Lösung, während bei höheren Stückzahlen Spritzguss wirtschaftlicher wird. Der Punkt, an dem dies geschieht – der „Sweet Spot“ des maximal realisierbaren 3D-Druck-Auftragsvolumens – verschiebt sich jedoch. „Mit 3D-Druck können jetzt immer mehr Teile produziert werden, bevor Spritzguss billiger wird“, sagt Brockötter. Die Ergebnisse unserer Umfrage von 2024 unterstützen diese Annahme. In unserer Umfrage von 2023 führten Zweifel am 3D-Druck als Wahl für „Produktionsvolumen und -umfang“ dazu, dass sich 47 % der Befragten für andere Fertigungstechnologien entschieden, aber in diesem Jahr ist diese Zahl auf 45 % gesunken, was auf ein gestiegenes Vertrauen in die Skalierung mit 3D-Druck hindeutet. Und im Laufe der Jahre zeigen unsere Umfragen auch ein stetiges Wachstum der Produktionsmengen: Der Anteil der Befragten, die angaben, mehr als 10 Teile gedruckt zu haben, stieg von 36 % im Jahr 2020 auf 49 % im Jahr 2021 und auf 76 % im Jahr 2022. Während diese Zahl für 2023 unverändert blieb und somit eine Stabilisierung darstellt, stieg der Anteil der Befragten, die angaben, mehr als 1000 Teile gedruckt zu haben, von 4,7 % im Jahr 2022 auf 6,2 % im Jahr 2023.Über den eigentlichen Druckvorgang hinaus gibt es viele weitere Aspekte, die die Skalierbarkeit von 3D-Drucktechnologien in der Produktion beeinflussen – von Software, Design und Materialien bis hin zu Nachbearbeitungs- und Finalisierungsaufgaben wie Reinigung, Nachbearbeitung, Fleckenentfernung, Spannungsabbau und Inspektionen. Mit der Weiterentwicklung des 3D-Druck-Ökosystems entsteht rund um die 3D-Druck-Branche ein Support-Netzwerk von Unternehmen, die viele dieser Dienstleistungen anbieten und so die Produktionsprozesse vereinfachen. Dies wiederum wird die Akzeptanz dieser Verfahren fördern. Darüber hinaus wird die zunehmende Vertrautheit mit DFAM – dem additiven Design – dazu führen, dass Ingenieure und Designer Designbeschränkungen und -möglichkeiten besser nutzen und neue Materialien nutzen können.Und viele Hindernisse werden dank neuer Entwicklungen und Technologien weniger problematisch. Ein Beispiel ist die Nachbearbeitung, die derzeit einen Engpass darstellen kann. 27 % der Teilnehmer der Umfrage von 2024 nannten „Nachbearbeitungs- und Endbearbeitungsanforderungen“ als Grund für die Wahl anderer Fertigungsmethoden gegenüber 3D-Druck, und 40 % nannten „Qualität und Konsistenz des Endprodukts“. Da sich die Dampfglättung jedoch branchenweit durchsetzt und die Oberflächenbeschaffenheit radikal verbessert wird, stellt die Nachbearbeitung für den 3D-Druck in der Produktion keine größere Hürde dar. „Dampfglättungsmaschinen haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht“, sagt Grant Fisher, Supply Chain Manager bei Protolabs, „insbesondere für die Dampfglättung von Nylon 12“ – dem gängigsten Material für MJF- und SLS-Teile. „Wir sehen weiterhin ein starkes Wachstum bei MJF und SLS, und die Dampfglättung ist eine großartige Option für ästhetische Teile und Endverbrauchsteile.“Ein weiteres Beispiel ist die Automatisierung des Herstellungsprozesses. Beispielsweise können computergestützte Systeme zur Sortierung fertiger 3D-gedruckte Teile kann zu erheblichen Arbeitseinsparungen und Kosteneffizienz führen, was die Zahlen für den 3D-Druck weiter in die Höhe treibt.Die Standardisierung ist ein zentrales Thema, das insbesondere in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Medizinbranche weiterhin besteht. „Wir arbeiten viel mit der Luft- und Raumfahrt zusammen, insbesondere in Metalldruck„Die größte Hürde, mit der alle zu kämpfen haben, ist die Standardisierung. Ich persönlich denke, es wird einige Jahre dauern, diese Validierung und Standardisierung zu etablieren.“ Aber der Wille ist da, und die Dinge laufen gut. „Das ist ein großes Thema in der gesamten Branche“, sagt Utley.Der Medizin- und Luft- und Raumfahrtsektor In diesen Branchen wird 3D-Druck in der Produktion weiterhin die größte Rolle spielen, sagt Alex Huckstepp. „Das sind die Branchen, die bereit sind, viel Geld für leistungsstarke, hochwertige und komplexe Sonderanfertigungen und Komponenten auszugeben. Und hier galt 3D-Druck in der Produktion schon immer als sinnvoll. Das eigentliche Produktionswachstum kommt nach wie vor aus diesen beiden Branchen. Der Boom im Weltraumrennen, den wir beobachten, hat dem 3D-Druck definitiv Rückenwind gegeben.“Ein weiterer Punkt wird bei Diskussionen über 3D-Druck in der Produktion oft übersehen, manchmal zum Nachteil der Nutzung seines unglaublichen Potenzials: Er sollte nicht unbedingt als Ersatz für bestehende Technologien betrachtet werden. „Ich glaube, viele Leute denken, 3D-Druck sei ein Konkurrent des Spritzgussverfahrens – aber das ist er nicht“, sagt Adam Hecht von DIVE. „Es ist eine völlig neue Art, Dinge herzustellen. Sie konkurrieren einfach nicht miteinander. Es gibt zwar Überschneidungen, aber letztendlich unterscheiden sich ihre Karrieren. 3D-Druck ist ein völlig neues Werkzeug. Er ermöglicht es uns, Probleme zu lösen und letztendlich Produkte herzustellen, die es vorher nicht gab. All die spezialisierten Anwendungen und Produkte in kleinen Stückzahlen, bei denen man den Leuten früher sagen musste: ‚Tut uns leid, das können wir nicht herstellen‘ – das können wir jetzt herstellen. Es ist einfach etwas völlig anderes.“Und was dies ermöglichen und beschleunigen wird, sind die Spezialmaterialien, die auf dem 3D-Druckmarkt immer häufiger auftauchen.
  • Über CNC-Bearbeitung Apr 11, 2025
    Was ist CNC-Bearbeitung?CNC steht für Computer Numerical Control (Computergestützte numerische Steuerung). CNC-Bearbeitung kann daher als ein Herstellungsprozess definiert werden, bei dem ein Computercode die Parameter des Prozesses steuert, darunter:Bewegung des Werkzeugmaschinenkopfes.Bewegung des Teils bzw. Vorschub.Drehzahl.Werkzeugauswahl für Multitoolköpfe.Kühlmittelmenge, falls erforderlich.Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass alle notwendigen Bewegungen einer Maschine zur Herstellung von Teilen aus Rohmaterial mithilfe von Rechenleistung gesteuert und überwacht werden.Wie funktioniert CNC-Bearbeitung?Grundsätzlich stellt das CNC-Programm Befehle bereit, die die Maschine lesen und verstehen kann. Diese Befehle teilen den Motoren der Maschine mit, wann und wie sie die entsprechenden Komponenten bewegen sollen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.Die ersten CNC-Maschinen verwendeten Lochkarten mit geschriebenem Code und hatten eine eingeschränkte Flexibilität bei der Bewegung des Werkzeugs.Moderne CNC-Maschinen können jedoch mit CAD/CAM-Software (Computer Aided Design/Computer Aided Manufacturing) verbunden werden. Das bedeutet, dass der Konstrukteur ein 3D-Modell des Teils erstellen und die Parameter des Teils anschließend mithilfe der CAM-Software in ein CNC-Programm übertragen kann.Dieses von der CAM-Software erstellte endgültige Programm wird in die Maschine eingespeist, und der Fertigungsprozess beginnt. Das Teil ist fertig, sobald die Maschine das Programm ausgeführt hat.Ein weiterer wichtiger Aspekt der aktuellen und modernsten CNC-Maschinen ist ihre Flexibilität, da sie sich je nach Maschinentyp in einem Bereich von 2,5, 3 oder 5 Achsen bewegen können.CNC-Bearbeitung für HolzWährend viele denken, dass Holzbearbeitung eine Kunst ist, die nur den geschicktesten Schnitzern vorbehalten ist, ermöglicht die CNC-Holzbearbeitung in Wahrheit effizienteres Arbeiten. Selbst bei den komplexesten Designs.Mit CNC-Holzbearbeitung können größere Teile in kürzerer Zeit hergestellt werden. Außerdem kann der Holzarbeiter die natürliche Schönheit und Festigkeit des verwendeten Holzes bewahren, was mit anderen Holzbearbeitungsmaschinen nur schwer zu erreichen ist.Weitere Vorteile der CNC-Bearbeitung von Holz sind:Komplexe Formen, die für die manuelle Arbeit zu schwierig sind, können problemlos erreicht werden.Höhere Präzision und kürzere Produktionszeiten.Höhere Effizienz und weniger Materialabfall.Erhöhte Rentabilität.CNC-Bearbeitung für die MedizinindustrieEs ist bekannt, dass die Medizinbranche sehr anspruchsvoll ist und viele Standards erfüllt werden müssen. Dies gilt auch für die CNC-Bearbeitung in der Medizinbranche.Glücklicherweise liegen die Hauptvorteile der CNC-Bearbeitung, wie bereits erwähnt, in der hohen Effizienz und Genauigkeit, die fast keinen Raum für Fehler lassen.Dies macht die CNC-Bearbeitung für die Medizinbranche zur besten Fertigungsoption in der Branche. Präzisionsbearbeitung ist die bevorzugte Alternative, um die engen Toleranzanforderungen zu erfüllen. Weitere gängige Anforderungen sind:Komplexe Geometrien, die normalerweise 5-Achsen-Maschinen erfordern.Sehr hohe Sauberkeitsstandards.Möglichkeit der Bearbeitung verschiedener Sondermaterialien.Oberflächenfinish auf höchstem Niveau.Zu den gängigen Anwendungen der CNC-Bearbeitung in der Medizinbranche gehören:Implantate und Prothetik.Chirurgische Instrumente.Elektronische Komponenten für medizinische Geräte.Mikromedizinische Geräte, die Mikrobearbeitung erfordern.CNC-Bearbeitung für GussteileGießen ist ein Herstellungsverfahren, das für die Erzielung der gewünschten Ergebnisse auf gute Formen angewiesen ist. Daher ist es notwendig, das optimale Verfahren zur Herstellung der Formen auszuwählen.Die CNC-Bearbeitung von Gussteilen auf 5-Achs-Maschinen reduziert das Fehlerrisiko, das durch das Bewegen des Gussteils zwischen den Bearbeitungsvorgängen entsteht. Diese Fehlerreduzierung ermöglicht es, engste Toleranzen für das Gussteil einzuhalten.Ein weiterer Vorteil der CNC-Bearbeitung für Gussteile liegt darin, dass die meisten Gussteile eine Nachbearbeitung zur Verbesserung der Oberflächengüte benötigen. Mit der CNC-Bearbeitung für Gussteile lässt sich die gewünschte Oberflächengüte schnell und effizient erzielen.Darüber hinaus kann die CNC-Bearbeitung mit den Arten von Materialien umgehen, die üblicherweise für Gussteile verwendet werden, wie z. B. Aluminium, was ein Problem für andere Fertigungsprobleme darstellen kann.CNC-Bearbeitung für AluminiumAluminium ist ein Leichtmetall und wird für viele Anwendungen bevorzugt, insbesondere in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Allerdings erfordert der Einsatz in einigen dieser Anwendungen sehr komplexe Formen.Darüber hinaus können dünne Teile erforderlich sein, was aufgrund der geringen Härte und der hohen Wärmeausdehnung des Materials die Möglichkeit einer Verformung erhöht.Hier kommt der CNC-Bearbeitung von Aluminium eine wichtige Bedeutung zu. Die 5-Achsen-CNC-Bearbeitung von Aluminium bietet folgende Vorteile:Die Einrichtung ist einfach, was die Vorlaufzeiten verkürzt und die Effizienz verbessertEs ermöglicht die Arbeit mit komplexer Geometrie, da beim Neigen des Wok-Tisches oder des Schneidwerkzeugs eine Kollision mit dem Werkzeughalter vermieden wird.Es können kürzere und steifere Werkzeuge verwendet werden, einige mit hohen Spindeldrehzahlen, was durch die Reduzierung der Belastung des Schneidwerkzeugs erreicht wird.Die Teile müssen nicht durch verschiedene Arbeitsstationen gehen, wodurch die Fehler reduziert, die Genauigkeit erhöht und die Qualität sichergestellt wird.Diese Maschinen können andere Alternativen wie Wasserstrahlschneiden oder Laserschneiden verwenden, wodurch die Probleme bei der Arbeit mit sehr dünnen Aluminiumteilen vermieden werden.CNC-Bearbeitung für Luft- und RaumfahrtteileAngesichts der Anzahl und Komplexität der für die Montage eines Flugzeugs erforderlichen Komponenten ist es klar, dass die Luft- und Raumfahrtindustrie von einem Herstellungsprozess die höchstmögliche Präzision und Effizienz verlangt.Aus diesem Grund erfreut sich die CNC-Bearbeitung von Teilen für die Luft- und Raumfahrt zunehmender Beliebtheit und ist heute die bevorzugte Option für die Herstellung von Komponenten für die Luft- und Raumfahrt.Die CNC-Bearbeitung von Teilen für die Luft- und Raumfahrt muss komplexe Anforderungen erfüllen, wie beispielsweise:Arbeiten mit dünnen Wänden.Begrenzung der Materialverformung, beispielsweise bei der Verarbeitung von Aluminium und anderen Leichtbauwerkstoffen.Arbeiten mit gekrümmten und komplexen Geometrien.Andererseits ist die CNC-Bearbeitung die beste Option für die Produktion von Teilen für die Luft- und Raumfahrt, da sie die folgenden Vorteile bietet:Es ist ein kostengünstiger Prozess.Es kann qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern.Es kann mit benutzerdefinierten Designs arbeiten.Es bietet hohe Genauigkeit und Präzisionstechnik.Es reduziert und eliminiert manchmal menschliche Fehler.Es können komplexe Geometrien erzeugt werden.CNC-Bearbeitung für SchmuckFrüher wurde Schmuck ausschließlich von Kunsthandwerkern in Handarbeit gefertigt. Dies ist heute jedoch nicht mehr der Fall, da immer mehr Schmuckhersteller Methoden zur Verbesserung ihrer Effizienz und Steigerung ihrer Rentabilität einsetzen.Die CNC-Bearbeitung für Schmuck bietet Handwerkern und Schmuckherstellern vielfältige Vorteile. Die häufigsten Vorteile sind:Erstellen Sie ganz einfach Mastermodelle zum Gießen der Juwelen.Erstellen Sie schnell und mit hoher Genauigkeit Gussformen.Erstellen Sie edle Schmuckstücke für den Endverbraucher mithilfe hochentwickelter CNC-Maschinen.Erstellen Sie schnell und präzise individuelle Gravuren.Einfache Veredelung der Juwelen durch Marmorfacetten- und Juwelenpolierverfahren.CNC-BearbeitungstoleranzenZwar hat die CNC-Bearbeitung die Fertigungsgenauigkeit auf ein sehr hohes Niveau gebracht. Doch wie bei anderen Fertigungsverfahren sind die Abmessungen des Endprodukts nie perfekt. Und hier spielen die CNC-Bearbeitungstoleranzen eine wichtige Rolle.Wir müssen bedenken, dass Toleranzen die maximal zulässige Abweichung für die gleichen Abmessungen zweier Teile aus der gleichen Serie darstellen. Sie werden normalerweise in der Entwurfsphase festgelegt.Bei der Festlegung der erforderlichen Toleranzen sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen:Passende Komponenten.Art der Materialien.Verfügbare Herstellungsverfahren.Engere Toleranzen sind in der Regel teurer zu erreichen.Toleranzen werden üblicherweise nach ihrer Enge in folgende Gruppen eingeteilt:Feine Toleranzen.Mittlere Toleranzen.Grobe Toleranzen.Sehr grobe Toleranzen.Im Allgemeinen werden die Grenzwerte für jede Gruppe auf Grundlage internationaler Normen festgelegt, darunter ANSI B4.1, ANSI B4.2, ISO 286, ISO 1829, ISO 2768, EN 20286 und JIS B 0401.Die Toleranzen für die CNC-Bearbeitung liegen standardmäßig im Bereich von ± 0,005 Zoll bzw. 0,13 mm. Einige sehr anspruchsvolle Dienstleister behaupten jedoch, CNC-Bearbeitungstoleranzen von bis zu ± 0,0025 mm anbieten zu können.Hier sind einige Standardtoleranzen für die CNC-Bearbeitung, abhängig vom CNC-Prozess:Drehbank – ±0,005″ (0,13 mm)Fräser – ± 0,005″ (0,13 mm)3-Achsen-Fräsen – ± 0,005″ (0,13 mm)5-Achsen-Fräsen – ± 0,005″ (0,13 mm)Gravur — ± 0,005″ (0,13 mm)Ebenheit – ± 0,010″ (0,25 mm)
  • Was sind CNC-Bearbeitungsdienste? Apr 17, 2025
    CNC-Bearbeitungsdienste CNC-Bearbeitung umfasst den Einsatz computergesteuerter (CNC) Maschinen zur Herstellung von Teilen und Komponenten. CNC-Bearbeitungsdienste sind hochautomatisiert und basieren auf vorprogrammierter Software zur Steuerung der Werkzeugmaschinenbewegungen. CNC-Bearbeitungsdienste können auf eine Vielzahl von Materialien angewendet werden, darunter Metalle, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe. CNC-Bearbeitung erfolgt typischerweise mit spezialisierten CNC-Maschinen. Diese Maschinen lassen sich in verschiedene Typen einteilen, wie z. B. CNC-Fräsmaschinen, CNC-Drehmaschinen und CNC-Fräsen. CNC-Bearbeitung mit Fräsmaschinen eignet sich ideal für die Herstellung komplexer Formen durch Materialabtrag. CNC-Bearbeitung mit Drehmaschinen wird hauptsächlich für Dreharbeiten zur Herstellung zylindrischer Teile eingesetzt. CNC-Bearbeitung mit Fräsen wird häufig zum Schneiden und Formen weicherer Materialien eingesetzt. Einer der Hauptvorteile von CNC-Bearbeitungsservices ist ihre hohe Präzision. CNC-Bearbeitungsservices können extrem enge Toleranzen erreichen, was in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Medizintechnik entscheidend ist. CNC-Bearbeitungsservices bieten zudem eine hohe Wiederholgenauigkeit. Sobald ein Programm für ein bestimmtes Teil festgelegt ist, können CNC-Bearbeitungsservices dieses Teil immer wieder mit denselben Spezifikationen reproduzieren. Dies ist für die Massenproduktion von großem Vorteil. CNC-Bearbeitungsdienste werden in verschiedenen Branchen häufig eingesetzt. In der Luft- und Raumfahrtindustrie werden CNC-Bearbeitungen eingesetzt, um Komponenten herstellen wie Turbinenschaufeln und Flügelstrukturen. In der Automobilindustrie sind CNC-Bearbeitungsdienste für die Herstellung von Motorteile Und FahrwerkskomponentenIm medizinischen Bereich werden CNC-Bearbeitungsdienste zur Herstellung chirurgischer Instrumente und Implantate eingesetzt. Auch in der Konsumgüterindustrie spielen CNC-Bearbeitungsdienste eine wichtige Rolle, beispielsweise bei der Herstellung hochwertiger Elektronik und Schmuck.Der Prozess der CNC-Bearbeitung umfasst in der Regel mehrere Schritte. Zunächst beginnt die Entwurfsphase, in der das zu bearbeitende Teil mithilfe von CAD-Software entworfen wird. Anschließend erfolgt die CNC-Programmierung, um den Entwurf in maschinenlesbare Anweisungen umzuwandeln. Anschließend wird die CNC-Maschine eingerichtet, einschließlich des Einlegens der entsprechenden Werkzeuge und der Befestigung des Werkstücks. Anschließend erfolgt die eigentliche CNC-Bearbeitung, wobei die Maschine den programmierten Anweisungen folgt, um das Material zu schneiden oder zu formen. Abschließend wird eine Qualitätskontrolle durchgeführt, um sicherzustellen, dass die von CNC-Bearbeitungsdienstleistern hergestellten Teile den erforderlichen Standards entsprechen. CNC-Bearbeitung erfordert die sorgfältige Berücksichtigung verschiedener Faktoren. Die Materialauswahl ist für CNC-Bearbeitungsdienste wichtig. Unterschiedliche Materialien erfordern unterschiedliche Bearbeitungstechniken und -parameter. Die Werkzeugauswahl ist ein weiterer Aspekt, der CNC-Bearbeitungsdienste beeinflusst. Die richtigen Werkzeuge müssen je nach Material und Bearbeitungsart ausgewählt werden. Auch die Kosten spielen bei CNC-Bearbeitungsdiensten eine Rolle. Sie können je nach Komplexität des Teils, Material und Produktionsmenge variieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CNC-Bearbeitung ein grundlegender Bestandteil der modernen Fertigung ist. CNC-Bearbeitungsdienste bieten Präzision, Wiederholgenauigkeit und die Möglichkeit, komplexe Teile herzustellen. CNC-Bearbeitungsdienste werden in zahlreichen Branchen für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt. Die CNC-Bearbeitung entwickelt sich mit dem technologischen Fortschritt kontinuierlich weiter und ermöglicht eine effizientere und präzisere Produktion. CNC-Bearbeitungsdienste sind ein wichtiger Aspekt der globalen Fertigungslandschaft. CNC-Bearbeitungsdienste werden ständig verbessert, um den steigenden Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden. CNC-Bearbeitung ist eine zuverlässige und effiziente Methode zur Herstellung hochwertiger Teile und Komponenten. CNC-Bearbeitungsdienste sind von Dauer und werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Fertigung spielen.
  • Fabrikschau
    Fabrikschau Apr 28, 2025
    Wir sind spezialisiert auf die präzise Fertigung und Lieferung von Teilen und Komponenten für elektronische Sonderisolierungen, Mikrowellen- und Nichteisenmetall-Baugeräte, Teile für die Luft- und Raumfahrtindustrie, die Rüstungsindustrie, digitale Verbraucherprodukte usw. Wir verfügen über zahlreiche CNC-Präzisionsmaschinen und Prüfgeräte. Unsere Dienstleistungen umfassen (unter anderem): CNC-Fräsen, CNC-Drehen, Schleifen, Polieren, Eloxieren, Galvanisieren, Lackieren und Montage. Wir verarbeiten Materialien wie Aluminium, Messing, Bronze, Kupfer, Edelstahl, Stahl/Stahllegierungen, Nylon, POM, Acryl und Derlin.
  • Oberflächenbearbeitung für die CNC-Bearbeitung May 08, 2025
    Wie bearbeitetEs werden Schneidspuren aus dem CNC-Bearbeitungsprozess vorhanden sein.MalereiMachen Sie die Teile korrosionsbeständig und bieten Sie mehr Stile zur Auswahl.SandstrahlenWerkstückbeschichtung, Gussoberfläche, Gratreinigung bearbeiteter Teile, Speicherung von Schmieröl auf der Oberfläche des Werkstücks, Verschönerung der Oberfläche.KugelstrahlenWird häufig für verschiedene Vorgänge wie Aufrauen, Entgraten, Verblassen, Strukturieren und Verstärken freiliegender Materialien verwendet.DrahtziehenVerleiht der Metalloberfläche einen nicht spiegelnden metallischen GlanzPassivierungDadurch werden Oberflächenverunreinigungen entfernt, die Korrosionsbeständigkeit erhöht, das Risiko einer Produktverunreinigung verringert und die Wartungsintervalle des Systems verlängert.LogodruckEs gibt zahlreiche Möglichkeiten, Logos, Symbole und Texte auf Prototypen oder Produktionsteilen zu erstellen. Wir bieten Lasermarkierungen und Siebdruck an.EloxierenKorrosionsschutz und ÄsthetikVerchromungSpiegelhartes FinishVerzinkungSpiegelähnlicher Schutz für Ästhetik, Rostschutz und andere Funktionen.CNC-BearbeitungsprodukteWir entwickeln Rapid Prototyping und produzieren Kleinserien für Kunden aus verschiedenen Branchen. Wir beherrschen CNC-Bearbeitungstechnologien wie CNC-Fräsen, CNC-Drehen und Drahterodieren, um Kunden bei der Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen.Unsere CNC-Bearbeitung unterstützt die Herstellung von Teilen und kundenspezifischen Produkten für die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, die Verteidigung, die Elektronik, die industrielle Automatisierung, den Maschinenbau, die Fertigung, medizinische Geräte, die Öl- und Gasindustrie sowie Roboterteile.
  • CNC-Bearbeitung von Kunststoffteilen May 13, 2025
    Als Hersteller hochwertiger CNC-Teile in China verfügt Keso Machine über eine Vielzahl von CNC-Bearbeitungsmöglichkeiten. Wir konzentrieren uns auf die CNC-Bearbeitung hochwertiger Kunststoffe für Kunden auf der ganzen Welt. Unsere schnelle Dienstleistungen zur Verarbeitung von Kunststoffteilen kann die Verarbeitung von Kunststoffteilen effizienter abschließen, und der äußerst günstige Preis ist der Schlüssel zu unserem Erfolg. Erfahrene Ingenieure und Experten prüfen die Qualität Ihrer Produkte Schicht für Schicht, um sicherzustellen, dass Ihre Kunststoffteile eine bessere Leistung aufweisen.Selbstverständlich sind wir in der Lage, exzellente maßgeschneiderte Dienstleistungen für CNC-Bearbeitungsteile aus KunststoffKomplexe Teileformen und Oberflächenmerkmale werden optimal dargestellt. Ob ABS, Nylon, PEEK, PC oder andere Materialien – wir wählen das passende Material für Ihre Anforderungen aus. Sie müssen uns nur Ihre Wünsche und Zeichnungen mitteilen, und wir setzen Ihre Vision um. Keso Machine ist ein chinesischer CNC-Hersteller mit CE- und ISO9001-Zertifizierung. Wir liefern hochpräzise CNC-gefräste Kunststoffteile mit engen Toleranzen.Warum sollten Sie sich für CNC-Bearbeitungsdienste für Kunststoff entscheiden?Mehr als 8 Hochleistungs-Kunststoffmaterialien zur AuswahlFortschrittliche Verarbeitungs- und Fertigungstechnologie, komplette CNC-BearbeitungsausrüstungEin Team von Ingenieuren mit mehr als 14 Jahren Erfahrung in der CNC-Bearbeitung, um Ihnen CNC-Bearbeitungslösungen höchster Qualität für Kunststoffteile zu bietenEffiziente CNC-Programmierung, 5-Achsen-Bearbeitung, präzise Produktionskapazität.CNC-Bearbeitung von Kunststoffmaterialien CNC-Bearbeitung von ABS – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) ist ein gängiges thermoplastisches Polymer und CNC-Verarbeitungsmaterial. ABS ist schlagfest, hitzebeständig und flammhemmend. Die Farbe von ABS ist transparent und die Festigkeit ausgezeichnet. ABS-Teile kann durch Lackieren, Galvanisieren und andere Methoden nachbehandelt werden, um die Oberflächenqualität und -leistung zu verbessern. CNC-Bearbeitung von POM (Polyoxymethylen) – POM ist ein zähelastischer Werkstoff mit guter Kriechfestigkeit, geometrischer Stabilität und Schlagzähigkeit auch bei niedrigen Temperaturen. Die hohe Kristallinität von POM führt zu einer hohen Schrumpfung. Der extrem niedrige Reibungskoeffizient und die gute geometrische Stabilität machen POM zu einem hochwertigen CNC-Bearbeitungsmaterial. POM kann auf alle CNC-Bearbeitungsteile die Flexibilität erfordern.
  • Unsere CNC-Bearbeitungskapazitäten für die optische Industrie May 22, 2025
    Die in unserer Werkstatt eingesetzten CNC-Drehmaschinen im Schweizer Stil und 5-Achsen-CNC-Maschinen bieten höchste Flexibilität für die Fertigung kundenspezifischer optischer Teile und Komponenten mit hoher Präzision und Qualität. Daher sind unsere Präzisions-CNC-Bearbeitungsdienstleistungen für optische Komponenten branchenweit sehr gefragt. 5-Achsen-CNC-Fräsen Unsere modernen 5-Achsen-CNC-Bearbeitungszentren bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Geräten zur Herstellung optischer Geräte. Sie reduzieren den Werkzeugverschleiß erheblich und führen zu kürzeren Zykluszeiten und ermöglicht die Erreichung engerer Toleranzen im Vergleich zu herkömmlichen Diamantdrehtechniken Diese Bearbeitungszentren eignen sich besonders zur Herstellung optischer Komponenten mit komplexen Geometrien, einschließlich gebogener Asphären und Freiformen, sowie Teile mit Fasen, Löchern, Kanälen, und andere komplizierte Funktionen. Darüber hinaus ist die Präzision Bearbeitungszentren beschleunigen die Herstellung von Werkzeugen für Formgebungs- und andere Prozesse, was zu kürzeren Vorlaufzeiten führt.Verfügbare Materialien für die optische CNC-BearbeitungIm Bereich der optischen Messtechnik können selbst kleinste Fertigungsfehler in bearbeiteten Teilen die Leistung von Messgeräten erheblich beeinträchtigen. Daher ist es entscheidend, dass alle Komponenten, vom Gerätegehäuse bis zur Grundplatte, aus Materialien gefertigt sind, die die nötige Stabilität bieten, um präzise und konsistente Ergebnisse zu gewährleisten.Beispielsweise werden die Rahmen von Koordinatenmessgeräten (KMG) häufig aus einer Kombination von Aluminiumlegierungen und Keramik gefertigt, um die Steifigkeit des Geräts zu verbessern, insbesondere in der Z-Achsenrichtung, die für Scan-Anwendungen entscheidend ist.Um sicherzustellen, dass unsere Komponenten optimal für Ihre optischen Anwendungen geeignet sind, entwickelt unser Ingenieurteam sie mit den jeweils optimalen Materialien. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass sich folgende Materialien für Projekte in der optischen Industrie besonders gut eignen:ABSPOMMessingTeflonHDPEKeramikPolycarbonatPolypropylenAcrylTitanAluminiumEdelstahl
  • Was ist CNC-Bearbeitung? Die kompletten Grundlagen für den Einstieg
    Was ist CNC-Bearbeitung? Die kompletten Grundlagen für den Einstieg May 29, 2025
    Ich frage mich, CNC-Bearbeitung und warum ist sie in der Fertigungswelt so wichtig? Sie sind nicht allein. Die computergestützte numerische Steuerung (CNC) ist ein Schlüsselfaktor in der modernen Fertigung und nutzt fortschrittliche Technologie zum präzisen Schneiden, Formen und Herstellen von Teilen.Dieser Artikel erläutert die Grundlagen der Funktionsweise von CNC-Maschinen und ihre Rolle bei der Herstellung von Autoteilen bis hin zu technischen Geräten. Wir betrachten außerdem die vielen Branchen, die auf diese Technologie angewiesen sind, und ihre Bedeutung.Überblick über die CNC-BearbeitungDie computergesteuerte CNC-Bearbeitung ermöglicht die Herstellung hochpräziser Teile und Komponenten. Dabei steuert ein Computerprogramm die Bewegung der Schneidwerkzeuge, die wiederum durch die CNC-Programmierung gesteuert werden, um Material von einem Werkstück zu entfernen und so ein fertiges Teil zu erzeugen. CNC-Technologie produziert eine Vielzahl von Teilen und Komponenten, darunter auch solche aus Metall, Kunststoff und anderen Materialien. Das Verfahren ermöglicht auch die Herstellung von Teilen mit komplexen Geometrien und hoher Präzision und ist daher eine beliebte Wahl für Anwendungen in zahlreichen Branchen, darunter der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der Konsumgüterindustrie.Es bietet gegenüber herkömmlichen Bearbeitungsverfahren mehrere Vorteile, darunter höhere Genauigkeit, Konsistenz und Geschwindigkeit sowie die Möglichkeit, komplexe Geometrien und filigrane Details herzustellen. Darüber hinaus ermöglicht es den Einsatz moderner Schneidwerkzeuge und -techniken, wie z. B. mehrachsiger Bearbeitungszentren und Hochgeschwindigkeitsbearbeitung, was die Effizienz und Qualität des Prozesses weiter verbessern kann.Die Geschichte der CNC-BearbeitungIhre Geschichte reicht bis in die 1940er Jahre zurück, als die ersten numerisch gesteuerten (NC) Maschinen entwickelt wurden. Im Laufe der Zeit wurden diese Maschinen immer weiter verbreitet und ausgefeilter. Dadurch konnten sie die Anforderungen einer Vielzahl von Branchen erfüllen, darunter die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und die Verteidigung. Ältere CNC-Maschinen erforderten jedoch noch immer manuelle Eingaben und verfügten über eingeschränkte Möglichkeiten.Der Wandel in der Fertigung begann in den 1970er Jahren mit der Einführung von Computern und führte zu einem Durchbruch: den ersten CNC-Maschinen. Diese fortschrittlichen, computergesteuerten Maschinen konnten Daten mit beispielloser Geschwindigkeit und Genauigkeit verarbeiten. Dank dieser Innovation konnten CNC-Bediener Befehle direkt in die Maschine eingeben, die dann die erforderlichen Vorgänge automatisch ausführte, was den Fertigungsprozess erheblich rationalisierte.Dies war erst der Anfang der CNC-Maschinen, denn die Technologie entwickelte sich im Laufe der Jahre stetig weiter. Die Entwicklung fortschrittlicherer Software und Hardware sowie die Einführung neuer Material- und Werkzeugoptionen eröffneten den Fertigungseinheiten erweiterte Möglichkeiten.CNC-Maschinen sind heute in vielen Branchen weit verbreitet und können eine breite Produktpalette mit hoher Genauigkeit und Präzision herstellen.Wie funktioniert CNC-Bearbeitung?Moderne CNC-Systeme konzentrieren sich darauf, menschliche Eingriffe so weit wie möglich zu minimieren. Dies gewährleistet eine konsistente und kontinuierliche Leistung, die eine intelligente Fertigung ermöglicht und hervorragende Ergebnisse liefert.Die CNC-Fertigung erfordert jedoch sorgfältige Planung vom ersten Entwurf bis zur endgültigen Fertigung. Der gesamte Prozess läuft in drei verschiedenen Schritten ab:1 – GestaltungDer erste entscheidende Schritt bei der CNC-Bearbeitung umfasst Softwareanwendungen wie CAD, CAM und CAE. Ingenieure und Designer nutzen diese Tools, um Teile und Produkte zu entwerfen und anschließend deren Herstellbarkeit zu bewerten. Diese Bewertung, bekannt als Design for Manufacturing (DFM), ist von entscheidender Bedeutung. Sie stellt sicher, dass das Design optimiert wird, um die Effizienz zu maximieren und die Kosten zu senken – und das alles unter Berücksichtigung der bestehenden Technologie.In den meisten Fällen verfügen die auf dem Markt erhältlichen CAD-Tools über ein internes CAM-Tool, das die Vorverarbeitung und Programmierung erleichtert.Nach der Fertigstellung des CAD-Designs konvertiert der Designer es in ein CNC-kompatibles Dateiformat, normalerweise STEP oder IGES.2 – Vorverarbeitung und ProgrammierungBei der CNC-Maschinenprogrammierung werden hauptsächlich G- und M-Codes zur Kommunikation mit Maschinen verwendet. Diese von CAM-Programmen generierten Codes dienen als Orientierung für den Weg des Schneidwerkzeugs bei CNC-Operationen.Entspricht ein Design den DFM-Standards (Design for Manufacturing), müssen CNC-Maschinenbediener in der Regel nicht in die Vorverarbeitung oder den Betrieb eingreifen. Erfüllt das Design diese Standards jedoch nicht, kann ein gewisses Maß an manuellen Eingriffen erforderlich sein, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.Die Vorverarbeitung ist ein Standardschritt in der CNC-Bearbeitung, dessen Dauer von der Qualität des Designs abhängt. Die Programmierung der G-Codes oder M-Codes dauert in der Regel nur wenige Minuten. Der Erfolg der CNC-Programmierung hängt jedoch von der Einhaltung der DFM-Konventionen ab. Präzise Designs führen zu korrekten Codes und zufriedenstellenden Ergebnissen, während Designfehler zu fehlerhaften Codes und schlechten Ergebnissen führen. 3 – BearbeitungDie letzte Phase ist der Bearbeitungsprozess, bei dem die bereitgestellten Codes aus dem vorherigen Schritt verwendet werden, um überschüssiges Material von einem Block zu entfernen.Präzision im Werkzeugmaschinenbau ist entscheidend, doch die exakte Reproduktion eines CAD-Modells ist oft eine Herausforderung. Deshalb wenden Maschinenbauer üblicherweise die Toleranzen nach ISO 2768 an, die je nach Branchenanforderungen variieren. Es ist allgemein anerkannt, dass engere Toleranzen zu höheren Fertigungskosten führen.
  • Oberflächenbehandlung und wiederholtes Spannen
    Oberflächenbehandlung und wiederholtes Spannen Jun 12, 2025
    Für optisch-mechanische Bauteile gelten bekanntlich extrem hohe Anforderungen an die Lichtabschirmung. Je besser die Abschirmung, desto präziser die Leistung des Produkts. Für Bauteile im optischen Bereich. Das von Keso eigens entwickelte Oberflächenbehandlungsverfahren kann Kunden effektiv dabei helfen, das Problem der Lichtabschirmung von Bauteilen zu lösen. Es erreicht eine Reflektivität von ≤ 5 % (Infrarotlicht) im Wellenlängenbereich von 700–1000 nm. Qualität und Genauigkeit der Produkte werden dadurch deutlich verbessert. Darüber hinaus verfügt Keso über einen ausgereiften Behandlungsplan gegen lokale Abschirmung und Oxidation. Dieser unterstützt Ingenieure bei der Prototypenentwicklung und spart Forschungs- und Entwicklungszeit. 2. Das sekundäre Spannen unregelmäßiger Strukturkomponenten gestaltet sich aufgrund ihrer strukturellen Eigenschaften schwierig und die Positioniergenauigkeit gering. Dies führt zu einer verringerten Bearbeitungsgenauigkeit und höheren Fertigungskosten. Um diesem Problem zu begegnen, entwickelt Keso produktspezifische Werkzeugvorrichtungen. Diese arbeiten mit der Nullpunktpositionierungstechnologie zusammen. Die wiederholte, stabile Spannung kann auf 0,002 mm genau gesteuert werden. Die Probleme des schwierigen Spannens unregelmäßiger Strukturen, der geringen Präzision und der hohen Fertigungskosten wurden gelöst. Keso legt stets großen Wert auf Präzisionsverbesserung und bedient jeden Kunden mit dem Herzen eines Handwerkers. 3. Alle Kollegen wissen, dass das sekundäre Spannen unregelmäßiger Strukturkomponenten ein großes Problem darstellt! Die spezielle Struktur erschwert das Spannen, beeinträchtigt die Positioniergenauigkeit, verringert die Verarbeitungsgenauigkeit und erhöht die Herstellungskosten erheblich. Aber kein Grund zur Sorge. Wir entwickeln für jedes Produkt separate Werkzeugaufnahmen, kombiniert mit Nullpunktpositionierung, um eine stabile, wiederholte Spanngenauigkeit von 0,002 mm zu erreichen. So lösen wir das Problem erfolgreich und vermeiden die Probleme mit geringer Präzision und hohen Kosten. Keso legt Wert auf Präzision und steht seinen Kunden mit Herzblut zur Seite.
  • Intelligente Fabrik: Erweiterte Bearbeitungsdienste Jun 12, 2025
    Entdecken Sie, wie Wasserstrahlservice, CNC-Laserschneiden, Fräsen, Drehen und Abkantpressen die Teileproduktion in Schlüsselbranchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Haushaltsgeräteindustrie revolutionieren. In der modernen Fertigung, wo Präzision, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit an erster Stelle stehen, sind fortschrittliche Bearbeitungsservices unverzichtbar. Diese Dienstleistungen, vom Online-Wasserstrahlschneiden bis hin zu kundenspezifischen CNC-Laserteilen, veranschaulichen die technologische Meisterschaft, mit der Maschinenbauer unübertroffene Genauigkeit und Effizienz erreichen.Marktausblick und Auswirkungen auf MaschinenwerkstättenAutomobilindustrie: Auf dem Weg in die ZukunftDie Automobilindustrie steht an einem Wendepunkt: Elektrofahrzeuge, autonome Technologien und Nachhaltigkeit treiben ihre Entwicklung voran. Dieser Wandel erfordert Teile mit höchster Präzision und innovativen Materialien. CNC-Fräsen und kundenspezifische Dreharbeiten stehen dabei an vorderster Front und fertigen Komponenten, die diese neuen Anforderungen präzise erfüllen. Die Anpassung an moderne Materialien erfordert die Präzision von Wasserstrahl- und CNC-Abkantpressen, um sicherzustellen, dass Strukturkomponenten nicht nur perfekt passen, sondern auch optimal funktionieren.Effizienzsteigerung durch MehrachsenbearbeitungDie Weiterentwicklung der CNC-Fräsbearbeitung hin zur 3-, 4- und 5-Achsen-Bearbeitung hat die Fertigungslandschaft deutlich verändert. Im Gegensatz zur herkömmlichen 2D-Bearbeitung, bei der das Werkstück nur entlang zweier Achsen (X und Y) bewegt werden konnte, ermöglicht die Einführung zusätzlicher Achsen die Erstellung komplexer Geometrien in einer einzigen Aufspannung.Beispiele für die Effizienz der Mehrachsenbearbeitung:Fertigung von Luft- und Raumfahrtkomponenten: Bei der Herstellung einer Turbinenschaufel erfordert die Komplexität der Form mit ihren präzisen Kurven und komplexen Kanälen für einen optimalen Luftstrom die Flexibilität der 5-Achsen-Bearbeitung. Die Möglichkeit, den Winkel des Werkzeugs dynamisch anzupassen, macht mehrere Aufspannungen überflüssig. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Schaufel die strengen Standards der Luft- und Raumfahrtindustrie erfüllt und gleichzeitig die Produktionszeit deutlich verkürzt.
1 2 3 4 5
Insgesamt 5Seiten

Brauchen Sie Hilfe? Chatten Sie mit uns

eine Nachricht hinterlassen
Für jede Informations- oder technische Supportanfrage füllen Sie bitte das Formular aus. Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
einreichen
Auf der Suche nach FAQs?
KONTAKTIEREN SIE UNS #
+86 15375471059

Unsere Stunden

Montag: 9:00–12:00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr

Dienstag: 9:00–12:00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr

Mittwoch: 9:00–12:00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr

Donnerstag: 9:00–12:00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr

Freitag: 9:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr

(Die oben genannten Zeiten beziehen sich alle auf die chinesische Zeit.)

Sie können uns auch außerhalb der Geschäftszeiten eine E-Mail senden und wir stellen Ihnen Geschäftspersonal zur Verfügung, das Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung stellt

Heim

Produkte

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns